-
Périgord und Quercy 2022
Eine Genussradreise ins Herzen Frankreichs
Informationen
-
Reisebeschreibung
Zu Stätten der Vorgeschichte zwischen Lot, Dordogne und Vézère, zu Wallfahrtsorten und Meisterwerken romanischer Kunst, zu Confit und Foie Gras – eine Reise zur Wiege der Küchenkunst im Quercy und Périgord.
Das sagen unsere Gäste: "Es war vielleicht die beste Radtour, die ich bisher gemacht habe: sehr romantische Hotels, gutes Essen, oft ein Pool, den ich gerne benutze. Durch die Bank überdurchschnittlich gute, ortsübliche Kost. Es war wieder einmal eine Traumreise und ich habe diese schon mehrmals weiterempfohlen".
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Gäste
-
Reiseverlauf
1. TAG: SAMSTAG
In Gourdon empfängt uns die familiär geführte Hostellerie de la Bouriane***, wo wir am heutigen Abend mit erlesenen Spezialitäten aus dem Quercy verwöhnt werden.
2. TAG: SONNTAG Gourdon – Meyrals (42 km)
Nach Anpassung der Räder erreichen wir kurz hinter Gourdon die Höhle von Cougnac und treten in Kontakt mit der bizarren Höhlenwelt und ihrer prähistorischen Kunst. Später sind wir in Domme, einer der vielen im 13. Jahrhundert angelegten Bastiden Aquitaniens mit einem einzigartigen Panorama über die Flusslandschaft der Dordogne. Auf einem steilen Hügel liegt Schloss Castelnaud, im Hundertjährigen Krieg eine wichtige englische Festung. Nach nur wenigen Radelkilometern sehen wir das gewaltige Château Beynac und das am Flussufer halb in den Fels gebaute Dorf La Roque Gageac. Im benachbarten Schloss Les Milandes lebte Josephine Baker mit ihren elf Adoptivkindern. Am Tagesziel erwartet uns das zum Hotel umgebaute Bauerngehöft La Ferme Lamy*** (Schwimmbad). Der kleine Landgasthof verfügt über komfortable Zimmer. Die Hotelpatronin wird exklusiv für uns ein landestypisches Abendessen zubereiten.
3. TAG: MONTAG Meyrals – Sarlat (27 km)
Nach einem kurzen Gegenanstieg führt uns eine lange Abfahrt ins Tal der Vézère. In einer weltweit einzigartigen Dichte reihen sich hier vorgeschichtliche Stätten aneinander. In Les Eyzies de Tayac besichtigen wir das französische Nationalmuseum der Prähistorie mit seinem beeindruckenden archäologischen Fundus. Ein paar beschwerliche Kilometer überwinden wir mit Hilfe eines kurzen Bustransfers nach Sarlat, eine der schönsten Kleinstädte Frankreichs. Dank behutsamer Restaurierung ist es gelungen, diesem Juwel alter Städtebaukunst neuen Glanz zu verleihen. Heute ist Sarlat ein Städtchen voller Leben mit einem reichen Angebot regionaler Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Nach einem kleinen Rundgang bleibt Ihnen noch Zeit, um die mittelalterlichen Gassen zu erkunden. Wenig später empfängt uns auf einer kleinen Anhöhe das Hotel La Hoirie***, ein modern renoviertes Bauernhaus aus dem 13. Jahrhundert, mit einem Park, einem Schwimmbad und einem hervorragenden Restaurant.
4. TAG: DIENSTAG Sarlat – Rocamadour (48 km)
Auf einem ehemaligen Bahndamm radeln wir immer leicht bergab durch die typische Dordogne-Landschaft, geprägt von Nussbaumplantagen, Eichen- und Esskastanienwäldern. Die Bezeichnung Schwarzes Périgord verdankt die Region der schwarzen Erde ihrer Wälder. In Souillac stehen wir gegen Mittag in der romanischen Abteikirche vor zwei bedeutenden Kunstwerken des 12. Jahrhunderts: der Bestiensäule und dem Jesaja. Letzterer wird allgemein als Gipfel romanischer Plastik angesehen. Nach einem kurzen Transfer und einer längeren Abfahrt in den Canyon der Ouysse besichtigen wir die Moulin de Cougnaguet, eine romantisch gelegene Mühle aus dem 13. Jahrhundert, die der ehemalige Müller in mühevoller Kleinarbeit restauriert hat. Bald darauf sind wir im bedeutenden Wallfahrtsort Rocamadour mit seinen sieben Kirchen, Kapellen und Krypten. Wir wohnen im komfortablen Hotel Beau Site*** (Reisetermin 1: Hotel Les Esclargies***). Zum Dîner treffen wir uns im Hotelrestaurant, das uns mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.
5. TAG: MITTWOCH Rocamadour – Lacave (28 km)
Am Morgen überbrücken wir ein anspruchsvolleres Stück mit dem Bus und erreichen noch am frühen Vormittag den Gouffre de Padirac. Vom Grund dieses gewaltigen Schlundes führt ein Weg, unterbrochen durch eine längere, mit dem Boot zurückzulegende Flussstrecke, in eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas. Am Nachmittag radeln wir entlang des Dordogne-Hochufers durch verträumte Dörfer ganz aus Naturstein. Spätestens hier erfasst man den besonderen Reiz dieser Region. Einzigartig ist die Geschlossenheit mittelalterlicher Architektur und die Faszination der Landschaft. Das am Dordogneufer gelegene Dorf Carennac wurde mehrfach mit dem Titel „Schönstes Dorf Frankreichs“ ausgezeichnet. Wir wohnen im komfortablen Le Pont de L’Ouysse*** (Schwimmbad, Doppelübernachtung). Zum Abendessen treffen wir uns im vorzüglichen Restaurant des Hotels, wo uns ein Menü der gehobenen Küche erwartet.
6. TAG: DONNERSTAG Lacave – Vallée de la Dordogne – Lacave (28 km)
Nach einer Besichtigung Martels (die Stadt der sieben Türme ist ein Juwel mittelalterlicher Baukunst) mit seiner sehenswerten hölzernen Markthalle und seinen kleinen Gassen und Plätzen, ist in einer knappen Stunde das malerisch an einer Flussschleife der Dordogne gelegene Meyronne erreicht. Wenn es Witterung und Wasserstand zulassen, paddeln wir mit Kanus durch den Flusscanyon nach Pinsac. Anschließend radeln wir zurück in unser charmantes Hotel, wo Sie den restlichen Nachmittag genießen können. Den abwechslungsreichen Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
7. TAG: FREITAG Lacave – Grèzes (48 km)
In etwa einer Stunde wandern wir zur Moulin du Saut, einer befestigten Getreidemühle aus dem 12. Jahrhundert, in einem wildromantischen Flusstal gelegen. Auf der anderen Seite des Karsttals führt nach Übernahme unserer Räder der Weg auf ruhiger Route in leicht hügeliger Landschaft in das Zentrum des Parc Naturel des Causses de Quercy. Am Weg liegen verträumte Weiler und hübsche Bauern- und Landhäuser - eine südfranzösische Bilderbuchlandschaft, in die sich nur selten Touristen verirren. Am Spätnachmittag erreichen wir Assier mit einem Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert. Am Nachmittag empfängt uns das Château Le Grezalide*** (Schwimmbad), ein liebevoll renoviertes Hotel, welches mit viel Geschmack eingerichtet ist und abgeschieden im Zentrum des Regionalparks liegt. Zum Abschlussdîner erwartet uns das Hotelrestaurant und erfreut uns mit regionalen Köstlichkeiten.
8. TAG: SAMSTAG Grèzes – Cahors
Nach dem Frühstück bringt uns ein Bus nach Cahors, der alten Hauptstadt des Quercy, deren Ursprünge in die keltische Zeit zurückreichen. Dort besichtigen wir das Wahrzeichen der Stadt, die Pont Valentré, eine befestigte Steinbrücke aus dem Mittelalter, über die damals Pilgerströme die Stadt auf dem Jakobsweg verließen. Am Bahnhof von Cahors endet unsere Radreise durch eine der beeindruckendsten Regionen Frankreichs.
ZUSATZLEISTUNGEN
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Flügen oder Zusatznächten behilflich. Alle Preise sind auf Anfrage. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Tarife bei Selbstbuchung bei der Airline oder dem Hotel günstiger sein können.
-
[[ReisedisplayReiseverlaengerungHeadline]]
-
Details
• 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
• 7 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
• Wasser zum Abendessen
• Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
• Alle Zwischentransfers laut Programm
• Alle Eintrittsgebühren laut Programm
• Rotalis Tourenrad inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche (Pedelec nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis erhältlich)
• Rotalis Begleitfahrzeug
• Rotalis Gepäckservice
• Kanufahrt auf der Dordogne
• Besichtigung Französisches Nationalmuseum der Prähistorie, Gouffre de Padirac, Moulin de Cougnaguet
• Rotalis Trinkflasche
• 2 Rotalis Reisebegleiter -
[[ReisedisplayAnreiseHeadline]]
FLUG:
Damit Sie vollständig am Reiseprogramm teilnehmen können, sollte der Hinflug spätestens um 18.30 Uhr in Toulouse landen. Rotalis bietet für diese Reise einen kostenpflichtigen Shuttle-Service von Toulouse nach Gourdon bzw. von Cahors zurück an (Flughafentransfer Toulouse - Gourdon 80 €; Cahors - Toulouse 55 €). Der Transfer muss rechtzeitig über Rotalis bestellt werden. Die Abfahrtszeit wird auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass ein gemeinsamer Transfer und nicht ein eigener für jede individuelle An-/Abreisezeit angeboten wird. Abfahrt Flughafen Toulouse Samstag ca. 18 Uhr, Rückflüge am Folgesamstag ab 15:30 Uhr möglich.Es besteht auch die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gourdon zu kommen. Vom Flughafen Toulouse-Blagnac verkehrt alle 20 Min. ein Flughafenshuttle "navette aéroport“ oder „Ouibus“ zum Hauptbahnhof Toulouse Matabiau, Dauer ca. 25 min. bis 45 min., abhängig vom Verkehr. Vom Hauptbahnhof Toulouse Matabiau fahren mehrmals am Tag Züge nach Gourdon.
BAHN:
Der Startort Gourdon ist von fast allen deutschen Städten mit Umsteigen in Paris in gut einer Tagesreise erreichbar. Vom Bahnhof Gourdon sind es ca. 700m zum Hotel.PKW:
Es gibt durchgehende Autobahnverbindungen nach Gourdon. Sie können Ihren Wagen im Innenhof des Hotels in Gourdon (Kosten € 6,- pro Tag) oder auf dem Parkplatz davor (kostenlos) unterstellen. Eine Reservierung über Rotalis oder direkt über das Hotel ist empfehlenswert.(Änderungen vorbehalten, September 2021)
• Wichtig: Bevor Sie Ihre Anreise selbst buchen, versichern Sie sich bitte, dass die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Einreise- und Impfbestimmungen:
EU und Schweizer Bürger können innerhalb des grenzfreien Schengen-Raums mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass reisen.Hinweis Impfungen Allgemein:
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise (unabhängig ob innerhalb oder außerhalb Europas) überprüft und vervollständigt werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Hepatitis B, ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken. Teilweise gibt es für einzelne Zielgebiete weitere Impfempfehlungen der verschiedenen Landesbehörden, wie z. B. dem Auswärtigen Amt in Deutschland oder dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in Österreich. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf https://www.auswaertiges-amt.de oder https://www.bmeia.gv.at.Weitere wichtige Informationen zu den Einreise- und Impfbestimmungen erhalten Sie auf Seite 159 unseres Katalogs oder unter diesem LINK.
-
[[ReisedisplayHotelHeadline]]
Sie wohnen durchwegs in kleineren charmanten Häusern, meist in historischen Gemäuern mit viel Ambiente, Liebe zum Detail und sehr persönlicher Führung. Eine Doppelübernachtung. Beste landestypische Küche.
Hostellerie de la Bouriane***, Gourdon
Dieses seit Jahrzehnten herzlich von der Familie Lacam geführte Hotel ist ideal, um unsere Reise durch das Périgord zu beginnen.La Ferme Lamy***, Meyrals
Die Ferme Lamy ist ein ehemaliger Bauernhof, der liebevoll zu einem komfortablen Hotel mit Schwimmbad und hervorragender Küche umgebaut wurde. Völlig abgeschieden findet hier jeder Gast seine Ruhe.Hotel La Hoirie***, Sarlat
Das Bauernhaus aus dem 13. Jahrhundert ist heute ein charmantes Hotel etwa zwei Kilometer von der Altstadt von Sarlat entfernt, inmitten von viel Grün und bietet einen Außenpool, sowie eine ausgezeichnete Küche.Hotel Beau Site***, Rocamadour (Termin 2-6)
Inmitten der mittelalterlichen Altstadt liegt das sehr charmant eingerichtete Hotel Beau Site.Hotel Les Esclargies***, Rocamadour (Termin 1)
Inmitten von Eichen erwartet Sie dieses Hotel etwas außerhalb der alten Stadtmauern von Rocamadour. Von den ruhig gelegenen Zimmern hat man einen Blick auf den Garten. Das Hotel verfügt über einen Pool im Gartenbereich.Le Pont de L´Ouysse***, Lacave
Ruhig gelegenes Hotel an den pittoresken, mittelalterlichen Brückenresten über die Ouysse. Mit herrlicher Terrasse und Swimming-Pool. Hervorragende Küche. Ideal, um sich zu entspannen (Doppelübernachtung).Château Grézalide***, Grèzes
Obwohl die Zimmer etwas schlicht eingerichtet sind, ist das Château sehr charmant, hat einen Außenpool und liegt inmitten eines großen Parks. -
Reiseberichte
Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Sie waren ganz besonders sympathisch, freundlich zuvorkommend. Es war sehr angenehm, mit ihnen zusammen die Woche zu erleben.Sie waren ganz besonders sympathisch, freundlich zuvorkommend. Es war sehr angenehm, mit ihnen zusammen die Woche zu erleben.Ihre sonstigen Anmerkungen:
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Ihre Anmerkungen zu den Hotels:
Gute Auswahl,entsprachen unseren Vorstellungen vGute Auswahl,entsprachen unseren Vorstellungen vIhre Anmerkungen zu den Restaurants:
Ansätze zur gehobenen Gastronomie durchaus erkennbarAnsätze zur gehobenen Gastronomie durchaus erkennbarIhre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Beide waren absolute Spitze,Beide waren absolute Spitze,Ihre sonstigen Anmerkungen:
Eine in sich stimmige Reise durch das bilderbuchhafte PerigordEine in sich stimmige Reise durch das bilderbuchhafte PerigordMöchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Wir wünschen weiterhin ein gutes „Händchen“ beim Finden schöner eindrucksvoller Reiseziele. Schade, dass zB die Burgundreise aus dem Programm genommen wurdeWir wünschen weiterhin ein gutes „Händchen“ beim Finden schöner eindrucksvoller Reiseziele.
Schade, dass zB die Burgundreise aus dem Programm genommen wurdeIhre Anmerkungen zu den Hotels:
Manchmal kleine ZimmerManchmal kleine ZimmerIhre Anmerkungen zu den Restaurants:
Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Beide waren ganz besonders lieb und hilfsbereit - und die Picknicks waren ein Traum...Beide waren ganz besonders lieb und hilfsbereit - und die Picknicks waren ein Traum...Ihre sonstigen Anmerkungen:
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Wir waren mit Marc Böhme und Cornelia Ower sehr zufrieden. Das war das beste Team, das wir bis jetzt erlebt haben. Ihnen war nichts zuviel und sie halfen einander gegenseitig aus. Immer zur Zeit, alles war vorbereitet, himmlische Picknick - perfekter ...Wir waren mit Marc Böhme und Cornelia Ower sehr zufrieden. Das war das beste Team, das wir bis jetzt erlebt haben. Ihnen war nichts zuviel und sie halfen einander gegenseitig aus. Immer zur Zeit, alles war vorbereitet, himmlische Picknick - perfekter Job.Ihre sonstigen Anmerkungen:
Die Périgord Reise war sehr abwechslungsreich, spannend, sehr gut.Die Périgord Reise war sehr abwechslungsreich, spannend, sehr gut.Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Vielen Dank an das ganze ROTALIS Team, wir haben eine sehr schöne Reisewoche erlebt.Vielen Dank an das ganze ROTALIS Team, wir haben eine sehr schöne Reisewoche erlebt.Ihre Anmerkungen zu den Hotels:
Sehr romantische Hotels, gutes Essen, oft ein Pool, den ich gerne nützteSehr romantische Hotels, gutes Essen, oft ein Pool, den ich gerne nützteIhre Anmerkungen zu den Restaurants:
Durch die Bank überdurchschnittlich sehr gute, ortsübliche Kost.Durch die Bank überdurchschnittlich sehr gute, ortsübliche Kost.Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Conny und Mark sind sehr liebe, freundliche und kompetente Begleiter.Conny und Mark sind sehr liebe, freundliche und kompetente Begleiter.Ihre sonstigen Anmerkungen:
Es war wieder einmal eine Traumreise und wir haben diese schon mehrmals weiterempfohlen.Es war wieder einmal eine Traumreise und wir haben diese schon mehrmals weiterempfohlen.Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Alles gut, es gibt nichts zu meckern.Alles gut, es gibt nichts zu meckern.Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Eine ausgezeichnete Kombination - Großes Lob an beide!Eine ausgezeichnete Kombination - Großes Lob an beide!Ihre sonstigen Anmerkungen:
Die meisten Teilnehmer werden Sie kontaktieren wegen einer geschlossenen Gruppenreise >Bretagne mit Mark und ConnyDie meisten Teilnehmer werden Sie kontaktieren wegen einer geschlossenen Gruppenreise >Bretagne mit Mark und ConnyMöchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Termine
Reisetermine
- frei
- nur noch wenige Plätze
- ausgebucht
- auf Anfrage
- Alleinreisende
- Garantierte Durchführung