-
Steiermark 2023
Steirische Weinstraße - Exklusive Pedelecreise
Informationen
-
Reisebeschreibung
Eine Gruppenreise in die Weltkulturerbestadt Graz, Spitzenweine der Südsteiermark. Entspannung im Rogner Bad Blumau Hotel & Spa von Friedensreich Hundertwasser, traumhafte Aussichten. Per E-bike durch die Steirische Toskana. Zu Buschenschanken und Burgen, Schilcher und Kürbiskernöl. Auf den Spuren Erzherzog Johanns, über sanfte Hügel, Grenzradwege und Weinsträßchen. Wohlfühlen und Entspannen im Thermalwasser.
Das sagen unsere Gäste: Ich fühlte mich oftmals wie in der Toskana – Weinberge, sanfte Hügel und sehr gute Weine. Der Blick von meinem Hotelzimmer auf die Riegersburg wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 16 Gäste
-
Reiseverlauf
1. TAG: SAMSTAG
In Graz werden Sie mitten im historischen Zentrum, direkt an der Mur im angenehmen Hotel Weitzer**** erwartet. Zum Kennenlernen treffen wir uns um 18.30 Uhr in der Hotelhalle, wo Sie Ihre Reiseleiter zum Aperitif begrüßen. Der restliche Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. In der Grazer Altstadt laden zahlreiche Lokale zum Verweilen ein.
2. TAG: SONNTAG Graz – Leutschach (51 km)
Am Morgen erkunden wir Graz per Rad. Wir zeigen Ihnen unter fachkundiger Führung die vielen Facetten dieser Stadt mit Weltkulturerbe-Status. Vom Schlossberg schweifen unsere Blicke über den Uhrturm und die charakteristische Dächerlandschaft der Altstadt bis hin zu modernen architektonischen Wagnissen wie dem Grazer Kunsthaus und der Insel in der Mur. Musik- und Literaturstadt, lebendige Studentenstadt und altehrwürdige Residenz in barocker Pracht - Graz hat viele Gesichter. Am späten Vormittag verlassen wir die steirische Hauptstadt und folgen der glitzernden Mur bis Fernitz, wo wir Sie zum Mittagessen einladen. Anschließend überwinden wir ein paar weniger schöne Kilometer mit einem Transfer, bevor uns unsere Räder durch das ruhige Sulmtal an die Südsteirische Weinstraße bringen. Fast schon am südlichsten Punkt der Steiermark empfängt uns der Lang-Gasthof Tscheppe****. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den ersten Radtag Revue passieren.
3. TAG: MONTAG Leutschach – Bad Radkersburg (64 km)
Ein kurzer Bustransfer bringt uns auf eine Anhöhe, wo sich uns bei guter Sicht ein beeindruckendes Panorama eröffnet. Etwas hügelig führt unsere Route heute entlang der Südsteirischen Weinstraße, einem der schönsten Weinanbaugebiete Europas. Begleitet vom rhythmischen Klappern des Klapotetz, einer Art Windmühlen-Vogelscheuche, nähern wir uns dem Murtal. Die Nachmittagsstrecke verläuft genussvoll im Flachen auf dem Mur-Radweg bis nach Bad Radkersburg. Uns erwartet das Hotel Kaiser von Österreich****, schön gelegen im historischen Zentrum der Grenzstadt. Vor dem Abendessen bleibt genügend Zeit, um die Wellnessanlage des Hotels zu genießen oder durch die vorbildlich restaurierte Altstadt zu flanieren. Zum Abendessen treffen wir uns in einem ausgezeichneten Restaurant.
4. TAG: DIENSTAG Bad Radkersburg – Riegersburg (57 km)
Vor uns liegt ein Radeltag in einsamer Natur entlang der österreichisch-slowenischen Grenze. Immer wieder rücken imposante Befestigungsanlagen wie das Schloss Kapfenstein in unseren Blickwinkel. Diese stammen aus einer Zeit, als Feuer und Schwert die Oststeiermark beherrschten. Zum Schutz vor den Osmanen und Reiterheeren aus der ungarischen Tiefebene wurde ein dichter Gürtel aus Bastionen über das Land gezogen. Wir begeben uns auf die Spuren des steirischen schwarzen Goldes, des berühmten Kürbiskernöls. Seit mehr als 100 Jahren entlockt die Familie Berghofer in ihrer Ölmühle Kürbiskernen ihre besten Eigenschaften und gibt uns gerne einen Einblick in diese hohe Kunst. Anschließend ist es nicht mehr weit bis zum Genusshotel Riegersburg****, das uns heute freundlich aufnimmt (Schwimmbad). Das harmonisch in die Landschaft eingefügte Haus verfügt über alle Annehmlichkeiten, inklusive eines schmucken Wellnessbereiches. Am Abend bewirtet uns das hervorragende Hotelrestaurant.
5. TAG: MITTWOCH Riegersburg – Bad Blumau (33 km)
Stolz blickt unweit unseres Hotels die gewaltige Riegersburg auf das Umland. Die Festung thront majestätisch auf einem schroffen Vulkanfelsen und wurde als stärkste Festung der Christenheit bezeichnet. Ein moderner Aufzug an der Felsenwand erleichtert uns den Zugang zur Besichtigung. Ausgiebig betrachten wir das Panorama und die mittelalterliche Kulisse, bevor wir auf kleinen Sträßchen nach Fürstenfeld gelangen. Die ehemalige Festungsstadt versprüht sehr viel Charme und es bleibt genügend Zeit, durch die Gässchen zu flanieren, bevor wir endgültig in die Thermalregion der Südoststeiermark einradeln. Uns empfängt das Wellnesshotel Rogner Bad Blumau Hotel & Spa****, ein architektonisches Meisterwerk des bekannten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Zahlreiche Heilquellen mit Thermal- wasser aus bis zu 3.000 Meter Tiefe laden hier zum Entspannen ein. Zum Abendessen treffen wir uns im sehr guten Restaurant des Hotels.
6. TAG: DONNERSTAG Bad Blumau – Hartberg (26 km)
Wellness, Wohlfühlen, Entspannen. In der Thermenregion der Südoststeiermark brodelt und kocht es unter der Erde. Heißes Thermalwasser durchfließt vulkanisches Gestein, nimmt heilende Wirkung an und tritt zutage. Viel Zeit steht am Vormittag noch für den Genuss der Wellnessoase des Hotels zur Verfügung. Interessierten steht es frei, sich einem geführten Rundgang durch das Gesamtkunstwerk anzuschließen. Erst gegen Mittag verlassen wir die Thermenanlage. Wieder auf dem Rad, bieten sich uns entlang der Römerweinstraße noch einmal schöne Blicke in die nun spärlicher werdende Weinbergszenerie. Nach der Mittagspause erwartet uns eine erfrischende Abfahrt, bevor uns in Hartberg das Hotel Alter Gerichtshof*** in seinen historischen Mauern aufnimmt. Da am Sonntag das Mittagessen im Reisepreis inkludiert ist, steht der heutige Abend zu Ihrer freien Verfügung.
7. TAG: FREITAG Hartberg – Graz (45 km)
Heute erwartet uns ein Tag mit völlig neuen Landschaftseindrücken, wir nähern uns bereits den Ausläufern der Alpen. Nach einer halbstündigen Busfahrt besichtigen wir am Morgen das Augustiner-Chorherrenstift Vorau. Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Jogllandes, beherbergt das Stift eine weltbekannte Bibliothek mit einzigartigen Handschriften. Anschließend bringt uns unser Bus noch ein Stück weiter auf das Alpl, einen Pass in den Fischbacher Alpen. Durch die angenehme Bergluft rollen unsere Räder in das Tal der Feistritz. Dort folgen wir dem schön angelegten Radweg, der uns in weiterer Folge zum Stubenbergsee bringt. Dort verabschieden wir uns von unseren Rädern und fahren mit einem Bus zurück nach Graz, wo uns wieder das Hotel Weitzer**** aufnimmt. Zum Abendessen empfängt uns ein ausgezeichnetes Restaurant.
8. TAG: SAMSTAG Graz
Nach einem ausgiebigen Frühstück bleibt Ihnen in Abstimmung mit Ihren Rückreiseplänen noch genügend Zeit für einen individuellen Stadtspaziergang. Vom Hotel sind Sie per Taxi in 5 Minuten am Hauptbahnhof bzw. in ca. 20 Minuten am Flughafen. Per Bahn erreichen Sie noch am selben Tag München und andere deutsche Städte, per Flugzeug bestehen Direktverbindungen in mehrere deutsche Städte.
ZUSATZLEISTUNGEN
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Flügen oder Zusatznächten behilflich. Alle Preise sind auf Anfrage. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Tarife bei Selbstbuchung bei der Airline oder dem Hotel günstiger sein können.
-
[[ReisedisplayReiseverlaengerungHeadline]]
-
Details
• 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
• 5 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
• 1 Mittagessen
• Wasser zum Abendessen
• Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
• Alle Zwischentransfers laut Programm
• Alle Eintrittsgebühren laut Programm
• Rotalis Pedelec inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche
• Rotalis Begleitfahrzeug
• Rotalis Gepäckservice
• Rotalis Trinkflasche
• 2 Rotalis Reisebegleiter
• Zusätzliche (Stadt-)Führungen in Graz, Riegersburg, Stift Vorau
• Begrüßungs-Aperitif in Graz
• Führung Kürbiskernölmühle -
[[ReisedisplayAnreiseHeadline]]
FLUG: Damit Sie vollständig am Reiseprogramm teilnehmen können, sollte der Hinflug in Graz spätestens um 16.30 Uhr landen. Am besten nutzen Sie den Bus 600/620 vom Flughafen bis zur Haltestelle “Griesplatz”. Zum Hotel kommen Sie in wenigen Gehminuten entlang der Straße „Entenplatz“. Preis: ca. 3 € pro Person und Fahrt. Die Kosten für ein Taxi vom Flughafen belaufen sich auf ca. 20€.
Der Rückflug kann individuell geplant werden.
BAHN: Da der Bahnhof zu Fuß etwas weit vom Hotel entfernt ist, fahren Sie entweder mit der Straßenbahn Nr. 1, 4, 6 oder 7 bis zur Haltestelle „Südtiroler Platz/Kunsthaus“. Von dort gehen Sie nach rechts der Mur entlang, vorbei am Hotel Wiesler, und noch ca. 70 Meter bis zum Hotel „Das Weitzer“. Alternativ bringt Sie ein Taxi für ca. 15 € bequem zum Hotel.
PKW: Die Wagenunterstellung für den Zeitraum der Reise ist in der Hotelgarage „Citygarage Weitzer“ unweit unseres Starthotels nach Verfügbarkeit möglich. Gerne können Sie zuerst Ihr Gepäck vor dem Hotel ausladen. Die Mitarbeiter im Hotel zeigen Ihnen den Weg gerne nochmals vor Ort. Das Parkticket ziehen Sie bitte direkt bei der Garageneinfahrt. Eine Parkplatzreservierung ist leider nicht möglich. Bezahlung an der Hotelrezeption. Kosten: 18 € / Tag. Alternativ finden Sie zahlreiche Parkgaragen unter www.parken.graz.at.
Wichtig: Bevor Sie Ihre Anreise selbst buchen, versichern Sie sich bitte, dass die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Einreise- und Impfbestimmungen:
EU und Schweizer Bürger können innerhalb der Europäischen Union mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass reisen. Auch wenn Grenzkontrollen selten geworden sind, sind Sie verpflichtet, immer einen Lichtbildausweis griffbereit zu haben.
Hinweis Impfungen Allgemein:
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise (unabhängig ob innerhalb oder außerhalb Europas) überprüft und vervollständigt werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Hepatitis B, ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken. Teilweise gibt es für einzelne Zielgebiete weitere Impfempfehlungen der verschiedenen Landesbehörden, wie z. B. dem Auswärtigen Amt in Deutschland oder dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in Österreich. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf https://www.auswaertiges-amt.de oder https://www.bmeia.gv.at.
Weitere wichtige Informationen zu den Einreise- und Impfbestimmungen erhalten Sie auf Seite 159 unseres Katalogs oder unter diesem LINK.
(Alle Angaben und Preise ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten. Erkenntnisstand: Oktober 2022)
-
[[ReisedisplayHotelHeadline]]
Sehr ansprechende steirische Hotellerie mit schönem Ambiente. Eine Übernachtung in der außergewöhnlichen Hundertwasser-Therme in Bad Blumau. Ausgezeichnete Küchenleistung, basierend auf lokalen Produkten.
Das Weitzer****, Graz
Als eines der besten Häuser der Stadt empfängt das Weitzer seit über 100 Jahre seine Gäste inmitten der schönen Altstadt der Murstadt. Moderne Zimmer und freundliches Personal erwarten Sie und bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, noch einige Tage länger in Graz zu verbringen.Lang-Gasthof Tscheppe****
Ein familiengeführtes Hotel mit ruhigen Zimmern zum Hinterhof. Der alte, ehrwürdige Bau aus dem 16. Jahrhundert wurde renoviert und ausgebaut. Die hauseigene Sauna und wunderbar duftigen Heubetten laden zum Entspannen ein.Hotel Kaiser von Österreich****, Bad Radkersburg
In einem denkmalgeschützten, historischen Gebäude in einer grünen Umgebung bietet das Kaiser von Österreich einen Wellnessbereich mit 2 Thermalbecken sowie Aussicht auf die Burg Gornja Radgona und modern eingerichtete Zimmer. Das Haus ist auch ein sehr beliebtes Kurhotel.Genusshotel Riegersburg****, Riegersburg
Das Genusshotel begrüßt Sie in der schönen Hügellandschaft der Oststeiermark und bietet Ihnen hervorragende Wellnesseinrichtungen, einen Außenpool, eine spektakuläre Terrasse und eine herrliche Aussicht auf die Burg.Rogner Hotel & Spa****, Bad Blumau
Mitten im Steirischen Thermenland gelegen, ist das Rogner Bad Blumau nicht nur ein Thermenhotel, sondern ein Gesamtkunstwerk, gestaltet vom berühmten österreichischen Architekten Friedensreich Hundertwasser. Begrünte Dächer, runde Formen, bunte Fassaden und goldene Kuppeln, umgeben von Feldern und Wiesen, fügen sich zu einem lebenden Kunstwerk. Es erwartet Sie außerdem eine weitläufige Bade-, Thermal-, und Saunalandschaft.Hotel Alter Gerichtshof***, Hartberg
Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in ruhiger Lage im historischen Stadtzentrum von Hartberg. Es ist im Schlossstil gestaltet und lädt zum Entspannen im von mittelalterlichen Stadtmauern eingefassten Innenhof ein. In der hoteleigenen Bibliothek können Sie sich ein Buch ausleihen. -
Reiseberichte
Was war für Sie das Highlight der Reise, gibt es ein Erlebnis, das Ihnen besonders in Erinnerung bleibt?
Die Reise insgesamt war ein Highlight: Radwege durch herrliche Natur,zwei fantastische Guides, gute Hotels mit ebensolchem Essen, köstliche Picknicks, harmonische Gruppe, gutes E-Bike und selbst am Wetter war nichts auszusetzenDie Reise insgesamt war ein Highlight: Radwege durch herrliche Natur,zwei fantastische Guides, gute Hotels mit ebensolchem Essen, köstliche Picknicks,
harmonische Gruppe, gutes E-Bike und selbst am Wetter war nichts auszusetzenWelches Hotel hat Ihnen besonders gut gefallen und warum? (Mehrfachnennungen möglich)
Genusshotel Riegersburg in exponierter Höhenlage mit Blick auf die Riegersburg und ausgesprochen schönen ZimmernGenusshotel Riegersburg in exponierter Höhenlage mit Blick auf die Riegersburg und ausgesprochen schönen ZimmernWelches Restaurant hat Ihnen besonders gut gefallen? (Mehrfachnennungen möglich)
Genusshotel Riegersburg/Abendessen und Frühstück Frühstück im Landgasthof Tscheppe(unübertroffene selbsgemachte Marmeladen und Aufstriche)Genusshotel Riegersburg/Abendessen und Frühstück
Frühstück im Landgasthof Tscheppe(unübertroffene selbsgemachte Marmeladen und Aufstriche)Haben die Reiseleiter zu einem entspannenden Urlaubserlebnis beigetragen? Welchen Service haben Sie besonders geschätzt?
Hanna und Bernhard waren großartig(kompetent und empathisch),haben sich bestens ergänzt,an alles gedacht,und die Picknicks von Hanna waren gigantisch(für Auge und Gaumen)Hanna und Bernhard waren großartig(kompetent und empathisch),haben sich bestens ergänzt,an alles gedacht,und die Picknicks von Hanna waren gigantisch(für Auge und Gaumen)Gab es für Sie eine besonders schöne Radstrecke?
die Südsteirische Weinstraßedie Südsteirische WeinstraßeWie zufrieden waren Sie mit Ihrem Fahrrad?
Sehr GutSehr GutWie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Wenn Sie bereits mit Rotalis verreist sind: Was gefällt Ihnen an unseren Reisen besonders gut?
Superservice, beste OrganisationSuperservice, beste OrganisationIhre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Hanna, Sarah und Dieter waren jederzeit bemüht unsere Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.Hanna, Sarah und Dieter waren jederzeit bemüht unsere Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.Ihre sonstigen Anmerkungen:
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Ihre sonstigen Anmerkungen:
eine der schönsten Radreisen, die ich bisher gemacht habe!eine der schönsten Radreisen, die ich bisher gemacht habe!Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Ihre Anmerkungen zu den Hotels:
Besonders gut haben mir die hotels in Riegersburg und Harrtberg gefallen, natürlich auch Bad Blumau - aber das ist natürlich GeschmacksacheBesonders gut haben mir die hotels in Riegersburg und Harrtberg gefallen, natürlich auch Bad Blumau - aber das ist natürlich GeschmacksacheIhre Anmerkungen zu den Restaurants:
Alle sehr gut, am besten aber in Riegersburg, selbstverständlich in Bad Blumau und auch .Alle sehr gut, am besten aber in Riegersburg, selbstverständlich in Bad Blumau und auch .Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Ich habe den Tobi schon das 2. mal als Reiseleiter erlebt- es gibt keinen besseren! Sein Engagement und sein Einsatz, sein Fachwissen , auch sein Wissen um die geschichtlichen Zusammenhänge sind beeindruckend.Ich habe den Tobi schon das 2. mal als Reiseleiter erlebt- es gibt keinen besseren! Sein Engagement und sein Einsatz, sein Fachwissen , auch sein Wissen um die geschichtlichen Zusammenhänge sind beeindruckend.
Ihre sonstigen Anmerkungen:
Es wäre schön, wenn wir schon am Anfang der Reise, am 1. Abend ein gemeinsames Abendessen haben könnten. Man könnte sich schon ein bißchen kennenlernen und müsste sich selber ein Lokal suchen.Es wäre schön, wenn wir schon am Anfang der Reise, am 1. Abend ein gemeinsames Abendessen haben könnten. Man könnte sich schon ein bißchen kennenlernen und müsste sich selber ein Lokal suchen.Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Diese Reise hat uns so gut gefallen, dass wir schon die nächste Reise mit Rotalis planen. Am liebsten allerdings mit Tobias als Reiseleiter....Diese Reise hat uns so gut gefallen, dass wir schon die nächste Reise mit Rotalis planen. Am liebsten allerdings mit Tobias als Reiseleiter....Ihre Anmerkungen zu den Hotels:
Sehr gute Auswahl. In vielen Hotels Spa- und Fitnessangebote.Sehr gute Auswahl. In vielen Hotels Spa- und Fitnessangebote.Ihre Anmerkungen zu den Restaurants:
Viele einheimische Spezialitäten. Sehr lecker.Viele einheimische Spezialitäten. Sehr lecker.Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Gutes Team ! Zuvorkommend, hilfsbereit und freundlich.Gutes Team ! Zuvorkommend, hilfsbereit und freundlich.Ihre sonstigen Anmerkungen:
Ausgezeichnete Organisation. Ablauf klappt toll.Ausgezeichnete Organisation. Ablauf klappt toll.Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Prima!Prima!Ihre sonstigen Anmerkungen:
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
Ihre Anmerkungen zu den Hotels:
angenehme Hotels mit jeweils besonderem Flairangenehme Hotels mit jeweils besonderem FlairIhre Anmerkungen zu den Restaurants:
hervorragend Genusshotel Riegersburg/auch als Hotel mein Highlight sehr sympathisch Fam. Vogel/Geiseldorf mit leckerer Vesper sehr sympathisch Purkart Hofer/Fernitz und lecker!hervorragend Genusshotel Riegersburg/auch als Hotel mein Highlight
sehr sympathisch Fam. Vogel/Geiseldorf mit leckerer Vesper
sehr sympathisch Purkart Hofer/Fernitz und lecker!Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Andreas und Lukas haben ihre Sache gut gemacht.Andreas und Lukas haben ihre Sache gut gemacht.
Ihre sonstigen Anmerkungen:
für mich immer wieder eine schöne Art zu reisen!für mich immer wieder eine schöne Art zu reisen!Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
-
[[VideosHeadline]]
Termine
Leider sind alle Termine für diese Reise bereits ausgebucht. Unsere neuen Reisetermine für 2024 finden Sie im November hier.
- frei
- nur noch wenige Plätze
- ausgebucht
- auf Anfrage
- Alleinreisende
- Garantierte Durchführung