-
Baskenland und Navarra 2022
Informationen
-
Reisebeschreibung
Eine geführte Radreise in Spanien. Weite Ebenen, schroffe Gebirgsmassive, grüne Wälder, spektakuläre Steilküsten und entspannende Strände. Begegnungen mit einer rätselhaften Sprache, archaischen Sportarten und beeindruckenden Kulturdenkmälern. Verwöhnt mit traditioneller baskischer Küche. Radfahren in einer Landschaft wie sie vielfältiger kaum sein kann.
Das sagen unsere Gäste: "Es war eine unglaublich abwechslungsreiche Reise – Bilbao mit dem Guggenheim Museum und San Sebastián mit dem schönen Strand haben mir sehr gut gefallen! Das Radeln auf den menschenleeren Hochebenen war Erholung pur".
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 15 Gäste
-
Reiseverlauf
1. TAG: SAMSTAG
In Bilbao erwartet Sie das Gran Hotel Domine*****, ein Hotel der Extraklasse, direkt gegenüber des Guggenheim Museums. Um 17.15 Uhr treffen wir uns in der Hotelhalle zu einer Führung durch das weltbekannte Museum, das besonders durch seine extravagante Architektur beeindruckt. Anschließend steht der Abend zur freien Verfügung.
2. TAG: SONNTAG Bilbao – Argomaniz (32 km)
Nach der Räderanpassung radeln wir entlang des Nervión durch die erst langsam erwachende baskische Metropole in Richtung Atlantik. Vorwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstrecken begegnen wir Zeitzeugen des Niedergangs der ehemaligen Industriestadt, aber auch zahlreichen Bauwerken, die auf ein neues, modernes Bilbao hinweisen. In Portugalete überqueren wir mit Hilfe der ältesten Schwebefähre der Welt den Nervión. Nach einer Mittagspause im belebten Badeort Getxo bringt uns ein Bus in gut einstündiger Fahrt zum Embalse de Ullibarri, einem Stausee unweit von Vitoria - Gasteiz. Die Hauptstadt des Baskenlandes umradeln wir auf kleinen verschwiegenen Wegen und nähern uns allmählich unserem Tagesziel Argomaniz, das wir am späten Nachmittag erreichen. Wir nächtigen im stilvollen Parador de Argomaniz****. Abendessen im Hotelrestaurant.
3. TAG: MONTAG Argomaniz – Estella (46 km)
Am Morgen bringt uns ein Bus in halbstündiger Fahrt in die Sierra de Urbasa. Auf dieser menschenleeren Hochebene wechseln sich grüne Wiesen und üppige Buchenwälder in unregelmäßiger Folge ab. Schafherden, Gänsegeier und weidende Pferde begleiten unsere Radpartie. Nach längerer Abfahrt mit herrlichen Ausblicken auf die bizarre Felslandschaft der Sierra de Santiago de Loquiz führt unsere Radstrecke nach Estella. Auf unserer Stadtrundfahrt liegen romanische Kirchen wie San Sepulcro oder der Palast der Herzöge von Granada de Ega. Am Ende der Radetappe empfängt uns das modern gestaltete Hotel Tximista****, ein ehemaliger Getreidespeicher mit komfortablen Zimmern. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir unseren Radtag ausklingen.
4. TAG: DIENSTAG Estella – Olite (46 km)
Am Morgen bringt uns ein Bus zu einem Mirador, von dem sich uns die schier unendlichen Weiten Navarras erschließen. Unser heutiger Radeltag beginnt mit einer genüsslichen Abfahrt durch die malerische Sierra del Perdón nach Puente de la Reina. Dort vereint sich der aragonesische mit dem navarresischen Zweig des Jakobsweges. In der Calle Mayor liegen architektonische Schmuckstücke wie die Kirche Santiago sowie zahlreiche reichverzierte Wohnhäuser, stille Zeugen einer langen Pilgertradition. Gegen Mittag erreichen wir Artajona. Auf einem Hügel liegend, wird es von einer sagenumwobenen mittelalterlichen Festung überragt. Ein längerer Anstieg bringt uns in das Weinanbaugebiet von Tudela. Hier werden die berühmten Rosados de Navarra hergestellt. Auf einsamen Wegen erreichen wir am späten Nachmittag die ehemalige königliche Residenzstadt Olite. Wir beschließen dort einen ereignisreichen Tag bei einem stilvollen Diner in unserem heutigen Hotel, dem Parador de Olite***.
5. TAG: MITTWOCH Olite – Vera de Bidasoa (59 km)
Bei günstiger Witterung bringt uns ein Kleinbus in knapp eineinhalb Stunden in das Aralar-Massiv, auf den Gipfel des Artxueta. Von hier aus genießt man einen beeindruckenden Ausblick auf die Bergzüge von Urbasa. Nach genüsslichem Radeln, größtenteils bergab, lassen wir uns auf eine weitere Passhöhe bringen, die uns wenig später mit einer fast 30 km langen Abfahrt in den für das Baskenland charakteristischsten Teil unserer Radreise führt. Im noch ursprünglichen Valle del Rio Ezkurra spürt man allerorts die eigenständige Kultur des spanischen Baskenlandes. Die letzten Kilometer radeln wir auf einer ehemaligen Bahnstrecke nach Vera de Bidasoa. Dort empfängt uns das familiär geführte Hotel Churrut***. Das besonders stilvolle Haus stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde in eine komfortable Unterkunft verwandelt. Am Abend erwartet uns eine vorzügliche baskische Küche.
6. TAG: DONNERSTAG Vera de Bidasoa – Hondarribia (38 km)
Am Morgen bringen uns Taxis zur spanisch - französischen Grenze. Von dort radeln wir ein ins französische Baskenland. In stetigem Auf und Ab führt unsere Strecke durch malerische Dörfer wie Sare und Ascain mit ihren beeindruckenden Pelota Plätzen. Zur Mittagszeit erreichen wir das mondäne St. Jean de Luz mit seinen pittoresken Gassen. Es bleibt genügend Zeit für einen Stadtbummel oder einem Bad im Meer bevor uns unser Weg wieder Richtung Spanien führt. In Hendaye nehmen wir eine Fähre und gelangen nach Hondarribia, das wieder auf spanischem Boden liegt. Heute empfängt uns der sehr elegante Parador de Hondarribia****, in dessen Mauern bereits Karl V. nächtigte (Bei Reisetermin 3: Taxitransfer nach San Sebastián und Doppelübernachtung im NH Collection Aranzazu****). Zum Abendessen begeben wir uns in ein bei Einheimischen beliebtes Lokal im historischen Zentrum von Hondarribia (Bei Reisetermin 3: Abendessen in San Sebastián).
7. TAG: FREITAG Hondarribia – San Sebastián (12 km + 8 Kilometer Wanderung)
Taxis bringen uns in ca. halbstündiger Fahrt in den Fischerort Pasaia, in dem die baskische Kultur an allen Ecken sicht- und spürbar ist. Die Ikurriña, die baskische Flagge, ist dort an vielen Balkonen zu finden. Nachdem wir uns im Örtchen umgesehen haben, nehmen wir eine kleine Fähre über das Hafenbecken und wandern für einige Kilometer auf dem Jakobsweg. Alte Aquädukte und grandiose Ausblicke auf die Steilküste begleiten uns auf dem Weg. Zur Mittagszeit übernehmen wir wieder unsere Räder und radeln nach San Sebastian. Vorbei am Zurriola Strand und mondänen Bauten aus der Belle Epoque Zeit wie dem Teatro Victoria Eugenia führt unser Weg durch die verwinkelte Altstadt zur Plaza de la Constitucion sowie dem alten Rathaus. Die letzten Meter unserer Radreise führen entlang der berühmten Concha Bucht zu unserem Hotel, dem modernen NH Collection Aranzazu****. Zum Abendessen begeben wir uns in ein uriges Lokal im belebten Zentrum von San Sebastián.
8. TAG: SAMSTAG San Sebastián
Da heute kein Programm mehr ansteht, lässt sich Ihre Abreise individuell gestalten. Busse zum Flughafen von Bilbao sowie ins Stadtzentrum von Bilbao verkehren im Stundentakt (Fahrtzeit ca. 1,15 h – Tickets nicht im Reisepreis inbegriffen).
ZUSATZLEISTUNGEN
Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Flügen oder Zusatznächten behilflich. Alle Preise sind auf Anfrage. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Tarife bei Selbstbuchung bei der Airline oder dem Hotel günstiger sein können.
-
[[ReisedisplayReiseverlaengerungHeadline]]
-
Details
• 7 Übernachtungen mit Frühstück (Samstag bis Samstag)
• 6 mehrgängige, ausgewählte Abendessen
• Wasser zum Abendessen
• Alle Kurtaxen und Tourismusabgaben
• Alle Zwischentransfers laut Programm
• Alle Eintrittsgebühren laut Programm
• Rotalis Tourenrad inkl. wasserdichter doppelseitiger Gepäcktasche (Pedelec nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis erhältlich)
• Rotalis Begleitfahrzeug
• Rotalis Gepäckservice
• Zusätzliche (Stadt-)Führung im Guggenheim Museum Bilbao
• Rotalis Trinkflasche
• 2 Rotalis Reisebegleiter -
[[ReisedisplayAnreiseHeadline]]
FLUG:
Damit Sie vollständig am Reiseprogramm teilnehmen können, sollte der Hinflug in Bilbao spätestens um 15 Uhr landen. Vom Flughafen Bilbao sind Sie per Taxi in ca. 15 Minuten im Starthotel. Die regelmäßig verkehrenden Flughafenbusse bringen Sie ebenfalls in das Stadtzentrum. Der Rückflug kann individuell geplant werden (Fahrzeit zum Flughafen etwas mehr als eine Stunde).BAHN:
Die Anreise mit dem Zug ist sehr zeitaufwendig und daher nur absoluten Bahnfans zu empfehlen.PKW:
Die Anreise mit dem Auto (München-Bilbao knapp 1700 km) ist nur dann zu empfehlen, wenn Sie Ihren Urlaub verlängern um Spanien noch auf eigene Faust zu erkunden. In Bilbao empfiehlt es sich, den Wagen am Flughafen auf dem Parkplatz P2 long-stay zur parken (ca. 60,- bis 80,- €/Woche - http://www.aena.es/es/aeropuerto-bilbao/oferta-parking.html). Ebenso ist es möglich das Auto in einer überwachten Parkgarage unmittelbar neben unserem Starthotel zu parken. Kosten pro Tag 13,75 €.(Änderungen vorbehalten, September 2021)
• Wichtig: Bevor Sie Ihre Anreise selbst buchen, versichern Sie sich bitte, dass die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Einreise- und Impfbestimmungen:
EU und Schweizer Bürger können innerhalb des grenzfreien Schengen-Raums mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass reisen.
Hinweis Impfungen Allgemein:
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise (unabhängig ob innerhalb oder außerhalb Europas) überprüft und vervollständigt werden (siehe www.rki.de). Dazu gehören die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Hepatitis B, ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) Influenza und Pneumokokken. Teilweise gibt es für einzelne Zielgebiete weitere Impfempfehlungen der verschiedenen Landesbehörden, wie z. B. dem Auswärtigen Amt in Deutschland oder dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in Österreich. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf https://www.auswaertiges-amt.de oder https://www.bmeia.gv.at.
Weitere wichtige Informationen zu den Einreise- und Impfbestimmungen erhalten Sie auf Seite 159 unseres Katalogs oder unter diesem LINK.
-
[[ReisedisplayHotelHeadline]]
Sie wohnen durchwegs in sehr guten Hotels, in Stil und Gestaltung völlig unterschiedlich. Altehrwürdige Paradores, baskische Herrenhäuser und moderne Designhotels machen die Reise zu einem Erlebnis. Beste landestypische Küche und gute Restaurants.
Gran Hotel Domine, Bilbao
Dieses stilvolle, luxuriöse Hotel liegt direkt gegenüber dem Guggenheim-Museum Bilbao und bietet eine Dachterrasse mit atemberaubender Aussicht. Das Museo de Bellas Artes und das Museo Marítimo Ría de Bilbao liegen jeweils 500 m vom Hotel entfernt. Das Einkaufsviertel der Stadt mit dem Einkaufszentrum Zubiarte erreichen Sie schon nach 5 Gehminuten.Parador de Argómaniz, Álava
Mit Blick auf den baskischen Berg Gorbeia empfängt Sie der Parador de Argómaniz, hervorgegangen aus einem beeindruckenden Renaissancepalast. Der große Garten und die Terrasse laden zum Entspannen ein. Traditionell baskische Köstlichkeiten in ansprechendem Ambiente serviert das Restaurant.Hotel Tximista, Estella Navarra
Am Ufer des Flusses Ega begrüßt Sie dieses moderne und gemütliche Hotel in einer restaurierten Mehlfabrik aus dem 19. Jahrhundert. Das elegante Hotel verfügt über ein modernes Design und bezieht seinen gesamten Strom aus Solar- und Wasserkraft. Entspannen Sie auf der hübschen, möblierten Terrasse mit Gartenblick des Tximista.Parador de Olite, Olite Navarra
Das Hotel Parador de Olite liegt prächtig in einem Burgpalast aus dem 15. Jahrhundert inmitten einer Kleinstadt in der Region Navarra. In diesem Nationaldenkmal wohnen Sie in klassisch eingerichteten Zimmern mit mittelalterlichem Ambiente. Hinter den starken Steinmauern des Paradors befindet sich ein bezauberndes Hotel mit Buntglasfenstern, Gewölbegängen und einem ausgesuchten Dekor, das das prächtige und luxuriöse Ambiente unterstreicht. Die gemeinschaftlichen Bereiche mit antikem Mobiliar, ansprechenden Wandbehängen und stimmungsvoller Beleuchtung laden zum Entspannen ein.Hotel Churrut, Vera de Bidasoa
Das historische und charmante Hotel stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde 2002 in das komfortable Churrut Hotel verwandelt. Der Charme des Gebäudes hat in keiner Form unter der Restaurierung gelitten, sondern strahlt jetzt nur umso glanzvoller.Parador de Hondarribia (Reisetermin 1-2)
Der aus einer Festung aus dem 10. Jahrhundert hervorgegangene Parador erhebt sich auf dem Stadthügel von Hondarribia. Von der Terrasse genießt man einen schönen Blick auf das Delta des Bidasoa Flusses. Im Laufe der Jahrhunderte residierten hier zahlreiche illustre Gäste, darunter Kaiser Karl V. sowie Napoleon I. Sie erwartet ein stilvolles Haus mit geschmackvoll eingerichteten Zimmern.NH Collection Hotel Aranzazu
Diese Unterkunft ist ca. 7 Gehminuten von der Concha entfernt und liegt in der Bucht von Biscaya, ca. 300 m vom Strand Playa de Ondarreta entfernt. Die hellen Zimmer sind stilvoll und modern gestaltet. -
Reiseberichte
Ihre Anmerkungen zu den Restaurants:
In Bideasoa das Hotel Churrut bot einen angenehmen Aufenthalt und eine wirklich vorzügliche baskische Küche (wie angekündigt).In Bideasoa das Hotel Churrut bot einen angenehmen Aufenthalt und eine wirklich vorzügliche baskische Küche (wie angekündigt).Ihre Anmerkungen zu unserem Reiseleiter / Begleitfahrer:
Sehr bemüht um jeden der Teilnehmer. Es entstand ein sehr gutes Miteinander in der Reisegruppe.Sehr bemüht um jeden der Teilnehmer. Es entstand ein sehr gutes Miteinander in der Reisegruppe.Ihre sonstigen Anmerkungen:
Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
-
[[VideosHeadline]]
Termine
Reisetermine
- frei
- nur noch wenige Plätze
- ausgebucht
- auf Anfrage
- Alleinreisende
- Garantierte Durchführung